Unkategorisiert

- Details
- Geschrieben von Geschäftsstelle
- Kategorie: Unkategorisiert
Der TSV Kusterdingen sucht eine*n Kursleiter*in für:
Tänzerische Früherziehung
Mittwochs 16:30 – 17:15
Im Dorfgemeinschaftshaus Jettenburg
Und für:
Ballett:
Mittwochs 14:30 – 15:30
und 15:30 – 16:30
Im Dorfgemeinschaftshaus Jettenburg
Ab 20.09.2023
Bei Interesse einen oder mehrere dieser Kurse zu geben melde dich unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
07071/151598 oder sprich uns persönlich an
Die Voraussetzungen sind Spaß und Kreativität im Umgang mit Kindern. Es werden keine besonderen Trainerlizenzen benötigt. Tanzerfahrung wäre wünschenswert.
- Details
- Geschrieben von Geschäftsstelle
- Kategorie: Unkategorisiert
- eine Reinigungshilfe für einen Teil unserer Räumlichkeiten
- ca 5h pro Woche
- einen Platzwart für die Pflege unserer zwei Sportplätze
- die Aufgaben sind u.a. Mähen und Instandhalten der Plätze
- einen Übungsleiter für unseren "Fit am morgen Kurs"
- 1x 1 Stunde pro Woche
Wir freuen uns auf dich!
- Details
- Geschrieben von Dragan Krecar
- Kategorie: Unkategorisiert
Aktuelle Trainingszeiten
Gruppe | Alter | Tag | Uhrzeit | Ort | Trainer | Link bei fussball.de |
A-Junioren | U18 / U19 Jg. 2005 / 2006 |
Mo Do |
18:00 - 20:00 | Sportplatz Kusterdingen / Ohmenhausen Sportplatz Ohmenhausen |
Michael Drum Samuel Nerlich |
A |
U16 / U17 Jg. 2007 / 2008 |
Mo Do |
18:00 - 20:00 | Sportplatz Kusterdingen / Ohmenhausen Sportplatz Ohmenhausen |
Michael Drum Samuel Nerlich |
B | |
C-Junioren | U14 / U15 Jg. 2009 /2010 |
Di Fr |
17:30 - 19:00 | Sportplatz Mähringen | Arno Werner | C1 |
D-Junioren 1 | U13 / Jg. 2011 | Di Fr |
17:30 - 19:00 | Sportplatz Kusterdingen Sportplatz Mähringen |
Andreas Wandel Michael Dolinsek |
D1 |
D-Junioren 2 | U12 / Jg. 2012 | Mi Fr |
17:30 - 19:00 | Sportplatz Kusterdingen Sportplatz Mähringen |
Matthias Straub Michael Hohl Norbert Roll Leonard Kemmler |
D2 |
E-Junioren 1 | U11 / Jg. 2013 | Di Do |
17:30 - 19:00 | Sportplatz Mähringen | Levin Schott | E3 |
Im wöchentlichen Wechsel | Di Fr |
17:30 - 19:00 | Sportplatz Kusterdingen | Samir Shala Ilir Binaj |
E3 | |
E-Junioren 3 | U10 / Jg. 2014 | Mi Fr |
17:30 - 19:00 | Sportplatz Kusterdingen | Manuel von Au Stefan Steinhilber |
E3 |
F-Junioren | U8 / U9 Jg. 2015 / 2016 |
Mi Fr |
17:30 - 19:00 | Sportplatz Kusterdingen | Stephan Raidt Gültekin Ates Arbnor Dervisholli Ulf Maisch |
|
Bambini | U7 Jg. 2017 u. jünger |
Mi | 17:00 - 18:00 | Sportplatz Kusterdingen | Benjamin Kessler |
Von der E-Jugend bis zur A-Jugend führen wir eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Mähringen und dem SV Ohmenhausen.
Da es in der Saison 2023/24 keine B-Jugend bei der SGM OMK gibt, können die Jahrgänge 2007 und 2008 bei der A-Jugend mit trainieren und spielen.
Ab den E-Junioren können die Spielpaarungen und die Spielergebnisse auf fussball.de angeschaut werden.
Kontakte zu den Trainern über Jugendleiter Ulf Maisch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
01573/4293413
- Details
- Geschrieben von Dominik Ott
- Kategorie: Unkategorisiert
SGM Mössingen/Belsen 1 - SGM Ohmenhausen/Mähringen/Kusterdingen 2:4 (1:0)
Nach zuvor einem Remis und zwei Niederlagen in der Leistungsstaffel 2 fuhren wir mit unserer erstenMannschaft der D-Jugend nach Mössingen. Mit diesem Gegner, der bis dato nach drei Spieltagen
ungeschlagen war, kam erneut eine große Herausforderung auf uns zu. Somit galt es auch an diesem
Samstag die Jungs wieder richtig auf das Spiel einzustimmen, um unseren ersten Sieg in der Saison
einzufahren. Gesagt getan, oder eben auch nicht, pfiff der Schiedsrichter an diesem sehr warmen
Samstag die Partie an. Doch wie in den meisten Spielen zuvor kam es, wie es kommen musste und
die erste Halbzeit wurde mehr oder weniger durch die Gastgeber bestimmt. Fehlender Biss in den
Zweikämpfen, wenige Abschlüsse und mangelhafte Laufleistung führten dazu, dass der Gegner zur
Mitte der ersten Halbzeit in Führung ging. Dem Trainerstab um Otto und Keinath war nun klar, dass
in der Halbzeit einige Dinge angesprochen werden mussten, um das Spielgeschehen in die Hälfte der
Gegner zu verlagern.
Anschließend pfiff der Schiedsrichter die zweite Hälfte der Partie an. Und wie das Glück so wollte,
kam zu Beginn ein von Moritz Proß leicht getretener Abschluss flach auf den Torwart zu, der den Ball
mit seinem Fuß klären wollte, doch unscheinbar zuvor ein Maulwurf einen kleinen Hügel in das Feld
gegraben hatte, sodass der Ball über die Schlappen des Torhüters hüpfte und im Gegnerischen Tor
landete. Glück im Unglück - so stand es nun 1:1. Dies war der entscheidende Moment unserer SGM,
denn dadurch verlagerte sich das Spielgeschehen in die Hälfte des Gastgebers. Wie durch einen
Blitzschlag waren unsere Jungs hellwach, zweikampfstark und dominierten das Spiel ab diesem
Zeitpunkt. Die meisten Angriffe kamen über Moritz Proß und Jascha Hass über die Seiten durch, die
ununterbrochen auf das Tor des Gegners zustürmten und kurz darauf das 2:1 für unsere SGM
erzielten. Der Gegner ließ sich das allerdings nicht gefallen und konnte quasi im gleich
darauffolgenden Spielzug nach einem Eckball zum 2:2 ausgleichen. Unbeeindruckt spielten unsere
Jungs trotzdem weiter und konnten nach zahlreichen Chancen dann das 3:2 und 4:2 erzielen und
somit die ersten drei Punkte in dieser Saison einfahren. Eine ganz starke Leistung der Mannschaft
und ein verdienter Sieg, vor allem aufgrund der starken Leistung in der zweiten Hälfte der Partie.
Kader: Elias Föll, Lando Friesch, Jona Schäfer, Peter Igunbor, Jarno Motika, Paul Maisch, Moritz Proß,
Giona Heine, Jascha Hass, Marc Seidel, Matteo Veteroni, Jan Göhring und Jakob Fleckenstein
Torabfolge: 1:0 Jonathan Hornung (3.Minute), 1:1 Muli Erblin (44., Eigentor), 1:2 Jascha Hass (46.),
2:2 Sören Steinhilber (55., Foulelfmeter), 2:3 Giona Heine (55.), 2:4 Hass (58.)
- Details
- Geschrieben von Dragan Krecar
- Kategorie: Unkategorisiert
Yoga ist eine Wissenschaft aus der vedischen Tradition. Im Laufe der Jahrtausende entstanden vielfältige Ausprägungen von Lehrmethoden und Techniken, die alle grundsätzlich die Einheit (Yoga) von Körper, Geist und Seele anstreben. Yoga—Asanas wirken harmonisierend auf den Körper und alle seine Systeme: Verbesserung der Körperhaltung und Körperwahrnehmung, der Durchblutung, Erreichen einer optimalen Beweglichkeit und Koordination, Erhöhung der Kraft, Verbesserung der Vitalkapazität der Lungen, Harmonisierung des Verdauungssystems und Verbesserung im Umgang mit Stress.
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine Korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen.
Der Kern der Pilates-Übungen ist die Stärkung des sogenannten „power-house“, das sämtliche Muskeln des Bauchraumes und des unteren Rückens sowie den Beckenboden, das Gesäß und die Beine umfasst.
Wann: immer Dienstag 19.00 – 20.00 Uhr, Einstieg jederzeit möglich und wird verrechnet
Wo: Dorfgemeinschaftshaus Jettenburg
Mit wem: Morhaf Nasrallah (Personal Trainer)
Kosten: Nichtmitglieder: 6,00 €/Stunde
Mitglieder: 4,00 €/Stunde
Anmeldung: TSV Kusterdingen Geschäftsstelle
Jahnstr. 26, 72127 Kusterdingen
Tel.: 07071/151598
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einfach zum Schnuppern vorbeikommen