AH: Europatag am Wasserturm

Es hat Monate und Jahre gedauert, von der ersten Idee bis zur Verwirklichung genau zwei Jahre und elf Monate, aber am Samstag, dem 12. Mai 2007, um 16 Uhr, standen sich am Kusterdinger Wasserturm die AH des TSV Kusterdingen und die "Helsinki Diplomats" gegenüber, ein "Ü35-Team" aus der finnischen Hauptstadt (Durchschnittsalter an diesem Tag: etwa 43). Es war ein wahrhaft europäisches Ereignis, weil das Team aus dem Norden Spieler aus sieben Nationen aufzubieten hatte und auch der TSV international genug ist. Im Unterschied zum Eurovisions-"Song-Contest", der am gleichen Abend dann über die Fernsehschirme ging, passenderweise aus Helsinki übertragen, war dies aber ein echtes "Live"-Ereignis. Entscheidend ist schließlich, wie man aus der einschlägigen Berichterstattung weiß, "aufm Platz", nicht im Fernsehen oder am Telefon. Der TSV erwies sich im Übrigen vor etwa zwei Dutzend Zuschauern als vorbildlicher Gastgeber und überließ nach sehenswertem Spiel den Gästen den Sieg, wobei das 4:1 - aus Gästesicht - vielleicht um ein, zwei Tore zu hoch ausfiel.
diashow anzeigen

Die Vorgeschichte: Der Schreiber dieser Zeilen hat, wie sich manche erinnern werden, eine TSV-K-Vorgeschichte, ist aber seit Dezember 2003 aktives Mitglied der "Diplomats". Im Juni 2004 gastierte eine deutsche AH-Mannschaft aus Ahrweiler in Rheinland-Pfalz in Helsinki, lieferte sich mit den "Diplomats" ein spannendes Spiel und brachte mit diesem Besuch eine besondere Note in die ganze Saison. Wir spielen nämlich in der (klimatisch bedingt) kurzen finnischen Freiluft-Saison nur ein Dutzend Großfeld-Matches in einer Altherrenliga. Was ansonsten sportlich noch passiert, obliegt der privaten Initiative, weil es kein Vereinsheim und keinen festen Spielort gibt und wir ein reiner Wanderzirkus sind, der sich im langen finnischen Fußball-Winter, das heißt: von Ende Oktober bis Mitte April, mit Hallenfußball das Ballgefühl erhält. Den Kontakt mit den deutschen Gästen hatte damals Hans-Peter Richter hergestellt, ein Lehrer an der Deutschen Schule in Helsinki, der jetzt auch, inzwischen wieder in Deutschland tätig, in Kusterdingen mit von der Partei war. Mein Gedanke war: Eine solche Begegnung müsste auch in Gegenrichtung möglich sein.
Die Sommersaison 2005 fiel für mich allerdings aus gesundheitlichen Gründen fast komplett aus, und ein erster Versuch, gemeinsam mit Jochen Reiff ein "Diplomats" Gastspiel im Schwäbischen zu organisieren, scheiterte, weil im September 2006, in Zeiten der finnischen EU-Präsidentschaft, zu viele unserer Aktiven, zu denen tatsächlich auch einige Diplomaten zählen, unabkömmlich waren. Die Kunst besteht allerdings darin, sich nicht entmutigen zu lassen und den berühmten "langen Atem" zu entwickeln. Im Mai 2007 war es dann soweit. Aus vier verschiedenen Orten reiste ein elfköpfiges Aufgebot an, unterstützt von zwei Spielerfrauen, unserem jüngsten Fan Leo, dem zwölf Monate alten Sohn des Mannschaftskapitäns, und Tübinger Freunden.
Nach einer Einführung in die Stadt Tübingen und ihr Umland am Freitag und am Samstagmorgen schafften wir es tatsächlich, trotz eines extrem verzögerten Mittagessens im Haigerlocher "Schlössle", am 12. Mai 2007 um 15.30 Uhr am Wasserturm vorzufahren, so dass das Spiel einigermaßen pünktlich beginnen konnte. Verstärkt wurden die reisenden "Diplomats" noch durch zwei Tübinger Akteure: Joachim Kreibich und Carmen Becker.
Die Helsinki Diplomats:
Aus Helsinki: Vesa Liikanen und Kimmo Linnala (FIN), Darren O'Halloran (AUS, Teammanager), Les Johnson (GB, Kapitän), Martine (FIN) und Leo Johnson (binational), Arpad Jelinko (H), Vincent Fusca (F), Werner Roller (D).
Aus Berlin: Dini Jelinko (H, derzeit zu einem Gastsemester in Berlin).
Aus Mainz: Hans-Peter und Erika Richter (D).
Aus Prag, früher aber in Helsinki tätig: Zdenek Valis, Petr Vokal, Michal Tezner (alle CZ).

ah070512_004.jpg
Das Kusterdinger Aufgebot: Ahmet Dervisholli, Bernd Gaißer, Christoph Schulz, Wolfgang Narr, Sead Osmanagic, Hans Grauer, Lothar Klink, Sladjan Antic, Michael Wagner, Bernd Oesterle, Freddy Basler, Dierk Gröber, Ulrich Klitscher, Halil Hoxhaj und Rainer Ott.
ah070512_003.jpg
Das Kusterdinger Team am 12.06.2007
Es entwickelte sich, jedenfalls aus meiner Sicht, ein wirklich ansehnliches Spiel zweier im Prinzip gleichwertiger Mannschaften, das in der ersten Halbzeit aber durch einen blitzsauberen Hattrick von Mittelstürmer Dini Jelinko eine bestimmte Richtung nahm. Der TSV hielt mit einem Treffer von Freddy Basler dagegen. Zur Ehrenrettung der TSV-Defensive sei hier festgehalten: Dini, der Sohn unseres 53-jährigen Aushilfstorwarts Arpad Jelinko (der sonst ebenfalls im Feld spielt), ist ein junger Mann von 22 Jahren, aber sein Einsatz schien uns gerechtfertigt, denn der größte Teil der übrigen Offensivabteilung, Stürmer wie Mittelfeldspieler, war aus beruflichen und/oder familiären Gründen verhindert.
In der zweiten Halbzeit versuchten die Gastgeber immer wieder, das Ergebnis zu ihren Gunsten zu verbessern, aber ein weiterer Treffer wollte einfach nicht gelingen, obwohl einige gute Gelegenheiten herausgespielt wurden. Die eine Seite verpasst, und die andere, wie das im Fußball eben so ist, nutzt ihre einzige Gelegenheit in der Schlussphase - Endergebnis 4:1 oder 1:4 (je nach Sichtweise).
Nach gutem finnischem Brauch wurde von "Diplomats" Seite ein Spieler der anderen Mannschaft als "Man of the Match" (Spieler des Tages) ausgezeichnet, und das war der darüber einigermaßen verblüffte Bernd Gaißer. So lautete die Entscheidung unserer Spielauswerter, und "verdient ist verdient".
Nicht vergessen werden soll: Es war ein wirklich sehr faires Spiel, und der Unparteiische Tasso Mourlidis hatte wenig Mühe mit der Lenkung des Geschehens.
Und das vielleicht Erfreulichste war, dass wir am "Eurovisions" Tag in Kusterdingen so etwas wie Klein-Europa beisammen hatten, live und ohne Playback. Sogar der fünfte Kontinent war (in Gestalt unseres Teammanagers) vertreten. Nach dem Schlusspfiff, beim geselligen Beisammensein, entwickelten sich noch einige angeregte Gespräche, obwohl das bei der einigermaßen komplizierten Sprachmischung nun wirklich nicht einfach war. Möglicherweise wird diese Begegnung beider Mannschaften nicht die einzige bleiben. Wer weiß - die Zukunft steckt bekanntlich voller Überraschungen!

Heute und jetzt gleich jedenfalls noch, im Namen der gesamten "Diplomats" Mannschaft, ein "Danke schön!" an Jochen Reiff für die organisatorische Unterstützung und an das ganze Kusterdinger Team für den offenen und freundlichen Empfang und die Gastfreundschaft!
Die Botschaft ist angekommen, bei allen beteiligten Nationalitäten...

Mit sportlichem Gruß, von (H)elsinki nach (K)usterdingen!
Werner Roller
   
 
Bilder: Copyright by Wolfgang Narr, Erich Fach
Diashow anzeigen...
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.